Das Logo von Motel Escape
MORTEN DELAPORE hat das Logo seiner Motels aus Symbolen und Runen voller tiefgründiger Bedeutung gestaltet. So war es für uns eine einfache Entscheidung uns dem bildhaften Ausdruck seiner Lebenseinstellung anzuschließen und das Logo auch für die Auferstehung seiner Geschichte und damit für unsere Escaperooms zu nutzen.
Motel Escape
Als 1915 der hagere und kahlköpfige MORTEN DELAPORE in dem verschlafenen Nest Grand Chenier, Louisiana, USA auftauchte und für eine horrende Summe ein Stück Land im Osten südlich des Grand Lake kaufte, hätte niemand gedacht, dass aus seinem Ansinnen, ein Motel zu eröffnen, in den folgenden Jahren und Dekaden eine erfolgreiche Kette von Autohotels hervorgehen könnte. Jedes einzelne MOTEL ESCAPE, ganz gleich ob in einer alten Kirchenruine, auf den Überresten eines Indianerfriedhofes oder in sumpfigen Wäldern des Südens, war einzigartig und bezog die jeweilige Umgebung, Kultur und Geschichte in seine Attraktionen und das Interieur mit ein.
Trotz der Weltwirtschaftskrise und den Schrecken des Zweiten Weltkrieges öffnete MORTEN DELAPORE – später besser unter dem Spitznamen Morten Escape bekannt – bis 1949 insgesamt dreizehn Motels; eines davon sogar in Kanada. Und jedes einzelne Etablissement hatte seine eigenen Mythen, Mysterien und Geschichten. Als der Besitzer jedoch am 13. März 1949 gemeinsam mit sieben seiner Gäste aus der Old-Creak-Niederlassung verschwand, fehlte den Häusern der schöpferische Geist und sein visionärer Einfallsreichtum und sie mussten nach und nach geschlossen werden.
Das Logo

War jedes einzelne der dreizehn Motels äußerlich und thematisch unterschiedlich, so prangte auf jedem das ewig gleiche Logo.
Betrachtet man dieses aufmerksam, so lässt sich daraus ableiten, dass der Schöpfer, MORTEN DELAPORE, Erleuchtung und Erkenntnis im Sinn hatte, um vermutlich der eigenen Vervollkommnung entgegenzustreben. Aufmerksame Beobachtungen der Welt und der eigene Wille, Herausforderungen mutig gegenüberzutreten, sind Grundvoraussetzungen für diese innere Umwandlung zu etwas Höherem.
Symbole
Der Kreis ist ein Symbol für Unendlichkeit, denn Anfang und Ende sind unbestimmbar. Gleichsam steht der gleichmäßige Verlauf, ohne jede Abweichung, für Makellosigkeit und damit mitunter auch für das Göttliche.
Das Auge symbolisiert Erkenntnis durch eine scharfe Wahrnehmung und Beobachtungsgabe. Nur wer aufmerksam ist und seine Umwelt mit einem wachsamen Auge beobachtet, kann die Wahrheit hinter den Schleiern sehen, kann im wahrsten Sinne des Wortes Einsicht erlangen.
Runen
Die vier germanischen Runen im und um das Auge haben jeweils eigene Bedeutungen:
Steht ursprünglich für brennbaren Kiefernharz und ist damit ein Sinnbild für Fackeln und Feuer. Somit ist sie die Rune, die dem Auge des Logos überhaupt erst das ausreichende Licht verleiht, um die Dinge der Welt klar und deutlich zu sehen. Doch die Erleuchtung sollte immer mit Weisheit einhergehen und aus Wissen erwächst Macht, die wiederum Verantwortung erfordert.
Steht für den Menschen, aber auch das Individuum oder das Selbst. In dieser Kombination bedeutet es wohl, dass der Mensch sein Schicksal selbst in die Hand nehmen muss. Doch der eigene Weg der Erleuchtung ist häufig schwierig und steinig, hält Lektionen und Herausforderungen bereit. Wer sich der Erkenntnis verschließt, lebt zwar einfacher, wird jedoch niemals geistig oder fachlich wachsen.
Steht ursprünglich für einen Fruchtbaum, kann aber weitestgehend als Geheimnis oder etwas Verborgenes interpretiert werden. Wer also vom Baum der Erkenntnis Früchte nascht, wird vor mysteriöse Rätsel gestellt, wird damit aber auch die Geheimnisse der Welt entschlüsseln können.
Steht für den Mittag oder auch die Sommermitte und wird häufig auch als Schutzzeichen über Türen gemalt. Sie strahlt das schützende Licht aus, das den Menschen vor dem Bösen bewahrt und begünstigt damit auch Erfolg, Wachstum und Fortschritt.
Philosophie
Insgesamt kann zusammengefasst werden, dass der Schöpfer der dreizehn MOTEL ESCAPE, MORTEN DELAPORE, Erleuchtung und Erkenntnis im Sinn hatte, um vermutlich der eigenen Vervollkommnung entgegenzustreben. Aufmerksame Beobachtungen der Welt und der eigene Wille, Herausforderungen mutig gegenüberzutreten, sind Grundvoraussetzungen für diese innere Umwandlung zu etwas Höherem.
Motel Escape Essen
Diese Philosophie haben wir für die Interpretation unseres Essener MOTEL ESCAPE übernommen. Wir haben die Visionen MORTEN DELAPORES durchleuchtet, seinen Nachlass in monatelanger Kleinstarbeit analysiert und die Hintergründe gemeinsam mit Historikern recherchiert und aus all diesen Erkenntnissen eine schillernde Essenz destilliert. Unser MOTEL ESCAPE ist das Sinnbild für den Ideenreichtum und die Genialität seines Urhebers, für all seine Geheimnisse, seine Mysterien und sein Streben nach Wahrheit.
Das Vermächtnis
Mit einer forschen Idee zu einzigartigen Live Escape Rooms fing im Frühjahr 2016 alles an…
Morton Delapore
Erfahre mehr über MORTEN „Escape“ DELAPROE und tauche ein in eine Welt voller Geheimnisse.